4.4 Verwalten der ZENworks Reporting-Einstellungen

4.4.1 Verwalten der Protokolleinstellungen

Die Datei jasperserver.log befindet sich im folgenden Verzeichnis:

  • Für Windows: %ZRS_HOME%\js\apache-tomcat\webapps\jasperserver-pro\WEB-INF\logs

  • Für Linux: /opt/novell/zenworks-reporting/js/apache-tomcat/webapps/jasperserver-pro/WEB-INF/logs

So verwalten Sie die Protokolleinstellungen:

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Servereinstellungen > Protokolleinstellungen.

  2. Ändern Sie in der Dropdown-Liste auf der Seite Log Settings (Protokolleinstellungen) die Protokollstufe für die einzelnen zu protokollierenden Klassen.

    Die vier Protokollstufen weisen auf den Typ der Ereignisse hin, die von der Protokollierung festgehalten werden.

    Einstellung

    Informationsumfang

    FEHLER

    Schreibt minimale Informationen zu schweren Programmfehlern in das Protokoll.

    WARN

    Schreibt Fehler- und Warnmeldungen in das Protokoll. Aus den Hinweisen in den Warnmeldungen ist ersichtlich, ob die protokollierten Ereignisse Ihre Aufmerksamkeit erfordern.

    INFO

    Schreibt Fehler-, Warn- und Informationsmeldungen in das Protokoll. In Informationsmeldungen werden wichtige Ereignisse beschrieben, die sich beispielsweise auf die Anwendungsleistung auswirken.

    DEBUG

    Schreibt Fehler-, Warn-, Informations- und weitere Meldungen in das Protokoll. Fehlersuchmeldungen sind äußerst detailliert. Verwenden Sie diese Einstellung nur zur Problemdiagnose. DEBUG kann sich auf die Systemleistung auswirken und soll daher nicht in Produktionsumgebungen zum Einsatz kommen.

    Die nachfolgende Tabelle zeigt den Namen der Protokollierungen, der auf der Seite „Log Settings“ (Protokolleinstellungen) angezeigt wird, die zugehörige Kennung in der Protokolldatei sowie eine Beschreibung.

    Name der Protokollierung

    Kennung im Protokoll

    Beschreibung

    SQL query executer (SQL-Abfrage-Ausführung)

    JRJdbcQueryExecuter

    Protokolliert SQL-Text- und -Parameterwerte für Abfragen, die von der „SQL query executer“ (SQL-Abfrage-Ausführung) ausgeführt werden.

    Input control value queries (Eingabesteuerungswert-Abfragen)

    valueQueryLog

    Protokolliert SQL-Text- und -Parameterwerte für Abfragen, die mit Eingabesteuerungen zusammenhängen.

    Cascading input control parameter resolution (Parameterauflösung für kaskadierende Eingabesteuerungen)

    FilterCore

    Protokolliert Aktivitäten im Zusammenhang mit kaskadierenden Eingabesteuerungen. Abfragegesteuerte Eingabesteuerungen kaskadieren, wenn eine Abfrage einen Parameter umfasst, dessen Wert aus einer anderen Eingabesteuerung stammt. Wenn der Parameterwert geändert wird, wird die Abfrage automatisch erneut ausgeführt, sodass u. U. eine andere Werteliste für die Eingabesteuerungen entsteht.

    Cascading input control query result caching (Caching der Ergebnisse von Abfragen für kaskadierende Eingabesteuerungen)

    TokenControlLogic

    Protokolliert die Cache-Verwendung für Ergebnisse von Abfragen für kaskadierende Eingabesteuerungen.

    Hibernate SQL (Ruhezustands-SQL)

    SQL

    Protokolliert die SQL-Abfragen, die durch die Ruhezustandsschicht zum Zugriff auf die ZENworks Reporting-Repository-Datenbank ausgeführt wurden. Diese Protokollierung ist relativ umfangreich und kann sich daher auf die Leistung auswirken.

    Ad Hoc data policy logging (Protokollierung der Ad-hoc-Datenrichtlinien)

    CommonDomainDataStrategy

    SubFilterInputControlGenerator

    Andere

    Protokolliert verschiedene Aktivitäten der Implementierungen der Ad-hoc-Datenrichtlinien, mit denen Datenmengen für Ad-hoc-Ansichten anhand von SQL-Abfragen oder speicherinternen Vorgängen abgerufen werden.

    SQL generated for Domain queries (Für Domänenabfragen erzeugte SQL)

    JdbcBaseDataSet

    Protokolliert SQL-Abfragen, die aus Abfragen anhand einer Domäne erzeugt wurden.

    Connection handling for Domains (Verbindungsbehandlung für Domänen)

    DataSourceResolverImpl

    Protokolliert die Verwendung von JDBC-Verbindungen durch Domänen für die Ausführung von SQL-Abfragen.

    Expression to JSON converter (Ausdruck-JSON-Konverter)

    ExpressionJSONConverter

    Protokolliert Informationen zur Konvertierung zwischen DomEL und JSON, die in Ad-hoc-Filtern zum Einsatz kommt.

    Domain-based security tests (Domänenbasierte Sicherheitstests)

    SemanticLayerSecurityResolver Impl

    Protokolliert Aktivitäten im Zusammenhang mit der Sicherheit auf der Spalten- und Zeilenebene in Domänen.

    Cascading input control resolution for Domains (Auflösung kaskadierender Eingabesteuerungen für Domänen)

    DomainFilterResolver

    Protokolliert dieselben Aktivitäten wie die FilterCore-Protokollierung („Cascading input control parameter resolution“ [Parameterauflösung für kaskadierende Eingabesteuerungen]), ergänzt um Informationen im Zusammenhang mit Domänenabfragen.

    Ad Hoc cache activity (Ad-hoc-Cache-Aktivitäten)

    CachedData

    Protokolliert Informationen zum Lebenszyklus von Datenmengen, die beim Zugriff auf Ad-hoc-Ansichten im Cache abgelegt werden.

    Timing for SQL queries run for reports (Zeitliche Steuerung für SQL-Abfragen, die für Berichte ausgeführt werden)

    JsControlledJdbcQueryExecuter

    Protokolliert den Zeitraum, bis eine Abfrage der „SQL query executer“ (SQL-Abfrageausführung) die Daten an einen Bericht zurückgibt.

    Ad Hoc WorkingDataSet (Ad-hoc-Arbeitsdatenmenge)

    WorkingDataSet

    Protokolliert die Aktivitäten für die Arbeitsdatenmenge, mit deren Hilfe der Ad-hoc-Editor speicherinterne Datenmengentransformationen der Abfrageergebnisse durchführt.

    General controller (Allgemeiner Controller)

    AdhocAjaxController

    Protokolliert die Aktivitäten des Ad-hoc-Editors.

    Crosstab controller (Kreuztabellen-Controller)

    AdhocCrosstabAjaxController

    Protokolliert die zusätzlichen Aktivitäten des Ad-hoc-Editors im Zusammenhang mit Kreuztabellenberichten.

    Groovy code generation for memory datasets (Groovy-Codeerzeugung für Speicherdatenmengen)

    GroovyGenerator

    Protokolliert die Groovy-Klassen, die durch die im Ad-hoc-Editor für Filter und berechnete Felder verwendeten DomEL-Ausdrücke erzeugt wurden.

    Ad Hoc AJAX requests (Ad-hoc-AJAX-Anfragen)

    adhocAjaxRequests

    Protokolliert Informationen zu AJAX-Abfragen des Ad-hoc-Editors und des Dashboard-Designers, beispielsweise Berichtsparameter und Reaktionszeiten. Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn ein Fehler im Ad-hoc-Editor oder im Dashboard-Designer aufgetreten ist oder wenn die Reaktionszeiten zu lang sind.

    Ad Hoc cache activity (Ad-hoc-Cache-Aktivitäten)

    com.jaspersoft.commons. datarator.CachedData

    Verfolgt den Lebenszyklus der durch den Ad-hoc-Cache verwalteten Datenmengen auf ihrem Weg durch die verschiedenen Statusangaben. Diese Protokollausgabe enthält Informationen aus dem Ad-hoc-Cache in einem Format, das sich für die Fehlersuche eignet. Mit dieser Einstellung ermitteln Sie, wie sich die Abfragereaktionszeiten auf die Leistung und die Reaktionsfähigkeit des Ad-hoc-Editors auswirken. Nutzen Sie diese Einstellung zusammen mit der Einstellung „SQL Query Executer“ (SQL-Abfrageausführung), da die Abfragen selbst nicht protokolliert werden.

  3. Zum Hinzufügen einer Protokollierung blättern Sie an das Ende der Seite.

  4. Legen Sie die Protokollstufe mit dem Dropdown-Menü fest.

4.4.2 Verwalten der Ad-hoc-Einstellungen

Die Ad-hoc-Einstellungen beschränken die Ressourcen, die für Abfragen verfügbar sind, wenn Sie Ad-hoc-Ansichten entwerfen und ausführen. Die folgenden Abfragen können festgelegt werden:

  • Ad Hoc Filter List of Values Row Limit (Zeilenbegrenzung für Werteliste in Ad-hoc-Filter): Maximale Anzahl von Elementen, die im Bedingungs-Editor angezeigt werden sollen, wenn ein Benutzer Filter für eine Ad-hoc-Ansicht erstellt, die auf einer Domäne beruht. Wird diese Beschränkung beim Definieren der Filter überschritten, zeigt ZENworks Reporting eine Meldung an. Ein niedrigerer Wert für diese Einstellung kann die Leistung steigern.

  • Ad Hoc Dataset Row Limit (Zeilenbegrenzung für Ad-hoc-Datenmenge): Maximale Anzahl von Zeilen, die eine Ad-hoc-Ansicht zurückgeben kann. Sobald dieser Grenzwert erreicht ist, werden die Daten in ZENworks Reporting gekürzt. Ein niedrigerer Wert für diese Einstellung kann die Leistung steigern; die Berichte spiegeln dann allerdings u. U. nicht die gesamte Datenmenge wider.

  • Ad Hoc Query Timeout (Zeitüberschreitung für Ad-hoc-Abfragen): Zeitraum (in Sekunden), den der Server abwarten soll, bevor die laufende Abfrage einer Ad-hoc-Ansicht wegen Zeitüberschreitung abgebrochen wird. Ein niedrigerer Wert für diese Einstellung kann verhindern, dass Ausnahmefehler beim Ausführen von Ad-hoc-Ansichten gemeldet werden. Ein höherer Wert kann verhindern, dass komplexe Berechnungen wegen Zeitüberschreitung abgebrochen werden; allerdings sind hierfür mehr Datenbankverbindungen erforderlich.

So legen Sie die Ad-hoc-Einstellungen fest:

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Servereinstellungen, und wählen Sie Ad-hoc-Einstellungen.

  2. Geben Sie im Feld Ad Hoc Filter List of Values Row Limit (Zeilenbegrenzung für Werteliste in Ad-hoc-Filter) die maximale Anzahl von Elementen an, die im Bedingungs-Editor angezeigt werden sollen, wenn ein Benutzer Filter für eine Ad-hoc-Ansicht erstellt, die auf einer Domäne beruht.

  3. Geben Sie im Feld Ad Hoc Dataset Row Limit (Zeilenbegrenzung für Ad-hoc-Datenmenge) die maximale Anzahl von Zeilen an, die eine Ad-hoc-Ansicht zurückgeben kann.

  4. Geben Sie im Feld Ad Hoc Query Timeout (Zeitüberschreitung für Ad-hoc-Abfragen) den Zeitraum (in Sekunden) an, den der Server abwarten soll, bevor die laufende Abfrage einer Ad-hoc-Ansicht wegen Zeitüberschreitung abgebrochen wird.

  5. Klicken Sie auf Ändern, um Ihre Änderungen zu speichern.

Informationen zu Datenrichtlinien

Datenrichtlinien legen fest, wie die Daten für bestimmte Typen von Ad-hoc-Ansichten in ZENworks Reporting geladen und verarbeitet werden. Sie bestimmen, wie Daten im Cache abgelegt und wo bestimmte Berechnungen ausgeführt werden. Legen Sie beispielsweise fest, dass die Daten, auf die die domänenbasierten Berichte zugreifen, in der Datenbank gruppiert, sortiert und aggregiert werden sollen, anstatt vom Server im Arbeitsspeicher verarbeitet zu werden.

Die folgenden Datenrichtlinien können festgelegt werden:

  • Optimize Queries for JDBC-based Reports (Abfragen für JDBC-basierte Berichte optimieren): Wählt optimale Gruppierungen, Sortierungen und Aggregationen der Abfragen für JDBC-basierte Berichte aus. Ansonsten werden die Abfragen unverändert im Arbeitsspeicher ausgeführt.

  • Optimize Queries for Domain-based Reports (Abfragen für domänenbasierte Berichte optimieren): Wählt optimale Gruppierungen, Sortierungen und Aggregationen der Abfragen für domänenbasierte Berichte aus. Ansonsten werden die Abfragen unverändert im Arbeitsspeicher ausgeführt.

So legen Sie Datenrichtlinien fest:

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Servereinstellungen, und wählen Sie „Ad-hoc-Einstellungen“.

  2. Zur Verarbeitung von Abfragen für JDBC-basierte Berichte wählen Sie Optimize Queries for JDBC-based Reports (Abfragen für JDBC-basierte Berichte optimieren).

  3. Zur Verarbeitung von Abfragen für domänenbasierte Berichte wählen Sie Optimize Queries for Domain-based Reports (Abfragen für domänenbasierte Berichte optimieren).

  4. Klicken Sie auf Ändern, um die aktuellen Einstellungen zu speichern.

HINWEIS:Mit diesen Einstellungen für die Datenrichtlinien werden vorhandene Berichte im Repository, die aus Ad-hoc-Ansichten erstellt wurden, nicht automatisch aktualisiert. Soll die Datenrichtlinie für einen vorhandenen Bericht geändert werden, wählen Sie die gewünschte Richtlinieneinstellung, öffnen sie die entsprechende Ansicht im Ad-hoc-Editor, und speichern Sie den Bericht erneut.

4.4.3 Verwalten der Ad-hoc-Cache-Einstellungen

ZENworks Reporting kann die Ergebnismengen für Ad-hoc-Abfragen zur weiteren Verwendung vorübergehend im Cache speichern. Im Cache werden die Daten aus Abfragen abgelegt, die beim Erstellen oder Ausführen von Ad-hoc-Ansichten anfallen. Die Datenmengen sind eindeutig mit einem Schlüssel gekennzeichnet, der auf die Abfrage selbst, die Datenquellen-URI und die bei der Abfrage verwendeten Parameter hinweist.

Durch das Caching wird die Auslastung der Datenbank vermindert, und häufíg genutzte Datenmengen werden rascher an den Benutzer übermittelt. Das Caching kommt sowohl beim Erstellen als auch beim Ausführen von Berichten zum Einsatz. Es ist möglich, den Ad-hoc-Cache auf die optimale Speichernutzung und Reaktionszeit für Ihr Nutzungsverhalten zu konfigurieren.

Einstellen des Cache

Standardmäßig werden die Datenmengen für die verschiedenen Benutzer getrennt im Cache gespeichert, wobei der jeweilige Benutzer durch einen Parameter im Cache-Schlüssel gekennzeichnet wird. Bei diesem benutzerspezifischen Caching entstehen doppelte Datenmengen, wenn unterschiedliche Benutzer dieselbe Abfrage ausführen. In der Datei „\WEB-INF\applicationContext-datarator.xml“ können Sie die im Cache gespeicherten Datenmengen für alle betroffenen Benutzer freigeben.

Mit dem folgenden Code wird cacheKeyInterceptor so konfiguriert, dass die Berechtigungsnachweise der angemeldeten Benutzer beim Erstellen der Cache-Schlüssel ignoriert werden:

<property name="ignoredParameters"> <list>

... <value>LoggedInUser</value>

<value>LoggedInUsername</value> </list>

</property>

Nach dem Einfügen des Codes muss ZENworks Reporting neu gestartet werden.

Konfigurieren des Cache

Das Caching steigert die Gesamtleistung beim Abrufen und Sortieren von Daten; nicht verwendete Datenmengen belegen jedoch unnötig Platz im Arbeitsspeicher. Konfigurieren Sie daher die Zeitabstände, in denen der Cache gelöscht werden soll.

Zum Einstellen der Zeitabstände für die automatische Cache-Löschung bearbeiten Sie die folgende Konfigurationsdatei:

Ablauf des Ad-hoc-Cache

Konfigurationsdatei

...\WEB-INF\adhoc-ehcache.xml

Eigenschaft

Standardwert

Beschreibung

maxEntriesLocalHeap

1

Maximale Anzahl der Cache-Einträge im lokalen Heap-Speicher.

timeToIdleSeconds

300

Zeitraum (in Sekunden) nach dem letzten Zugriff auf eine Datenmenge, nach dem diese Datenmenge aus dem Cache entfernt wird. Der Standardwert ist 30 Minuten. Soll keine Begrenzung gelten, geben Sie den Wert „0“ (null) ein.

timeToLiveSeconds

300

Maximaler Zeitraum, über den eine Datenmenge im Cache gespeichert bleibt, selbst wenn wiederholt darauf zugegriffen wird. Veraltete Daten werden damit regelmäßig gelöscht. Der Standardwert ist 90 Minuten. Soll keine Begrenzung gelten, geben Sie den Wert „0“ (null) ein.

Nach dem Bearbeiten der Konfigurationsdatei muss ZENworks Reporting neu gestartet werden.

Manuelles Löschen des Cache

Administratoren können die Abfrage anzeigen, nicht jedoch den Inhalt der Datenmenge im Cache. Auf der Ad-hoc-Cache-Seite werden zusätzlich Angaben zur Leistung der einzelnen Fragen aufgeführt. Diese Informationen liefern Anhaltspunkte beim Beheben von Leistungsproblemen.

Für Abfragen gelten die folgenden Werte:

  • „Query (msec)“ (Abfrage [msec] – Zeitraum (in Millisekunden) zwischen dem Absenden der Abfrage an die Datenquelle (Datenbank) und dem Eingang der ersten Zeile.

  • „Fetch (msec)“ (Abruf [msec]) – Zeitraum (in Millisekunden) zwischen dem Eingang der ersten Zeile von der Datenquelle (Datenbank) und dem Eingang der letzten Zeile.

  • „Memory used (MB)“ (Belegter Arbeitsspeicher [MB]) – Größe der entstehenden Datenmenge (in Megabyte), die im Cache-Eintrag gespeichert wird.

    Wenn jüngere Daten abgerufen werden sollen, können die Administratoren die Datenmengen auf der Ad-hoc-Cache-Seite außerdem manuell entfernen.

So können Sie den Ad-hoc-Cache anzeigen und manuell löschen:

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Servereinstellungen und wählen Sie Ad-hoc-Cache.

    Die Ad-hoc-Cache-Seite wird geöffnet, und alle im Cache gespeicherten Datenmengen werden angezeigt, sortiert nach ihrem Alter.

  2. Klicken Sie in der Spalte Query & Source (Abfrage & Quelle) auf eine Abfrage, zu der Details angezeigt werden sollen.

    Die Detailseite mit weiteren Informationen zur ausgewählten Abfrage wird geöffnet, beispielsweise die Anzahl der Zeilen in der Datenmenge, die im Cache gespeichert ist.

  3. Zum Entfernen einer Datenmenge aus dem Cache klicken Sie auf Löschen.

  4. Mit Alle löschen oben auf der Ad-hoc-Cache-Seite löschen Sie alle Datenmengen gleichzeitig.

4.4.4 Verwalten der Importeinstellungen

Die Importeinstellungen vereinfachen den Importvorgang. Der Import erfolgt auf einem laufenden Server, und alle importierten Ressourcen sind sofort sichtbar. Darüber hinaus treten alle Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen aus dem importierten Katalog sofort in Kraft, ohne dass der Server neu gestartet werden muss.

Der Import ist ausschließlich über die Befehlszeile vorzunehmen.

Importieren über die Befehlszeile

Verwendung: js-import [OPTIONEN]

HINWEIS:Es wird empfohlen, den Server anzuhalten, bevor Sie das Import-Befehlszeilenprogramm starten, damit keine Probleme mit dem Cache, der Konfiguration und der Sicherheit auftreten.

Liest einen Repository-Katalog aus dem Dateisystem ein und erstellt die benannte Ressource im ZENworks Reporting-Repository. Der Repository-Katalog muss zuvor über die Exportschnittstelle oder über den Befehl js-export als ZIP-Archivdatei oder als Ordnerstruktur erstellt werden.

Tabelle 4-2 Optionen für den Befehl js-import

Option

Erklärung

--help

Zeigt kurze Hinweise zu den verfügbaren Optionen an.

--input-dir

Pfad für den Import eines Katalogs aus einem Verzeichnis.

--input-zip

Pfad und Dateiname für den Import eines Katalogs aus einer ZIP-Datei.

--update

Die Ressourcen im Katalog ersetzen die Ressourcen im Repository, wenn ihre URIs und Typen übereinstimmen.

--skip-user-update

Wird diese Option gemeinsam mit --update verwendet, so werden die Benutzer im Katalog weder importiert noch aktualisiert. Mit dieser Option importieren Sie Kataloge, ohne die derzeit definierten Benutzer zu überschreiben.

--include-access-events

Stellt die Zugriffsereignisse (Datum, Uhrzeit und Benutzername der letzten Änderung) für die importierten Ressourcen wieder her.

--include-audit-events

Nur in der Professional Edition. Importiert alle Audit-Daten, die im Katalog vorhanden sind.

--include-monitoring-events

Nur in der Professional Edition. Importiert alle Überwachungsdaten, die im Katalog vorhanden sind.

--include-server-settings

Gibt an, ob die Systemkonfiguration anhand des Katalogs aktualisiert werden soll. Die beiden folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit der Katalog Konfigurationseinstellungen enthalten kann:

Die ursprünglichen Servereinstellungen müssen über die Benutzeroberfläche geändert werden („Log Settings“ [Protokolleinstellungen], „Ad Hoc Settings“ [Ad-hoc-Einstellungen], „Ad Hoc Cache Settings“ [Ad-hoc-Cache-Einstellungen]).

Der Katalog muss mit der Option „Everything“ (Alles) über die Benutzeroberfläche oder die Befehlszeile exportiert werden.

Werden Servereinstellungen importiert, treten sie in Kraft, sobald der Server gestartet wird.

Beispiele:

  • Katalogarchivdatei „meinExport.zip“ importieren:

    js-import --input-zip meinExport.zip

  • Katalogordner „meinVerz“ importieren und vorhandene Ressourcen ersetzen, wenn ihre URIs und Typen mit den URIs und Typen der Ressourcen im Katalog übereinstimmen:

    js-import --input-dir meinVerz --update

  • Katalogarchivdatei „meinExport.zip“ importieren, jedoch alle Benutzer im Katalog ignorieren:

    js-import --input-zip meinExport.zip --update --skip-user-update

  • Katalogordner „meinVerz“ mit Zugriffsereignissen importieren:

    js-import --input-dir meinVerz --include-access-events

4.4.5 Verwalten der Exporteinstellungen

Mit Exporteinstellungen exportieren Sie Benutzer und Rollen zusätzlich zu den Repository-Einstellungen (oder auch anstatt dieser Einstellungen) über die Servereinstellungsseiten für Systemadministratoren.

  1. Klicken Sie auf Verwalten > Servereinstellungen > Exportieren.

  2. Geben Sie den Namen der zu exportierenden ZIP-Katalogdatei ein.

    Die Web-Benutzeroberfläche unterstützt lediglich das ZIP-Archivformat.

  3. Legen Sie den Inhalt der zu exportierenden Katalogdatei mit den folgenden Kontrollkästchen fest:

    • Mit Alles exportieren wird das gesamte Repository mit allen Berechtigungen und Berichtaufträgen sowie mit sämtlichen Organisationen, Benutzern und Rollen exportiert.

      Mit Include access events (Zugriffsereignisse einschließen) werden die Zeitpunkte berücksichtigt, an denen die Ressourcen geändert wurden.

    • Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Export Everything (Alles exportieren), und wählen Sie nur die gewünschten Benutzer und Rollen für den Exportvorgang aus.

      Sollen nur Rollen und die zugehörigen Benutzer berücksichtigt werden, wählen Sie Include users with selected roles (Benutzer mit ausgewählten Rollen einschließen).

    • In beiden Fällen können Sie bei Bedarf die Optionen Include audit events (Audit-Ereignisse einschließen) und Include monitoring events (Überwachungsereignisse einschließen) wählen.

  4. Klicken Sie auf Exportieren.

    Der Server erzeugt die ZIP-Katalogdatei, und Sie werden im Browser aufgefordert, die Datei zu speichern, je nach der Größe des Katalogs und den ausgewählten Optionen.

Exportieren über die Befehlszeile

Verwendung: js-export [OPTIONEN]

HINWEIS:Es wird empfohlen, den Server anzuhalten, bevor Sie das Export-Befehlszeilenprogramm starten.

Bestimmt die Repository-Ressourcen (z. B. Berichte, Bilder, Ordner und geplante Aufträge), die an das Dateisystem exportiert werden sollen. Auch die internen Definitionen für geplante Aufträge, Benutzer und Rollen sowie vorhandene Audit-Daten können exportiert werden. Die Exportausgabe wird als Repository-Katalog bezeichnet und besteht entweder aus einer Archivdatei oder aus einer Reihe von Dateien in einer Ordnerstruktur:

Tabelle 4-3 Optionen für den Befehl js-export

Option

Erklärung

--everything

Exportiert sämtliche Daten (alle Repository-Ressourcen, Berechtigungen, Berichtaufträge, Benutzer und Rollen) außer Audit- und Überwachungsdaten. Wenn Servereinstellungen in der Benutzeroberfläche geändert wurden, werden diese Einstellungen ebenfalls berücksichtigt. Diese Option entspricht:

--uris --repository-permissions --report-jobs --users --roles

--help

Zeigt kurze Hinweise zu den verfügbaren Optionen an.

--include-access-events

Exportiert die Zugriffsereignisse (Datum, Uhrzeit und Benutzername der letzten Änderung).

--output-dir

Pfad des Verzeichnisses, in dem der Ausgabekatalog-Ordner erstellt werden soll.

--output-zip

Pfad und Dateiname für die zu erstellende Ausgabekatalog-ZIP-Datei.

--report-jobs

Durch Komma getrennte Liste der Repository-Berichtseinheits- und Ordner-URIs, deren Berichtseinheits-Aufträge exportiert werden sollen. Bei Ordner-URIs werden mit dieser Option die geplanten Aufträge für alle Berichte im Ordner und rekursiv in allen Unterordnern exportiert.

--repository-permissions

Exportiert die Repository-Berechtigungen zusammen mit den einzelnen exportierten Ordnern und Ressourcen.

Diese Option soll nur gemeinsam mit der Option --uris verwendet werden.

--roles

Durch Komma getrennte Liste der zu exportierenden Rollen. Sind keine bestimmten Rollen bei dieser Option angegeben, so werden alle Rollen exportiert.

--role-users

Beim Exportieren einer Rolle werden auch alle Benutzer exportiert, die zu dieser Rolle gehören. Diese Option soll nur gemeinsam mit der Option --roles verwendet werden.

--uris

Durch Komma getrennte Liste der Ordner- oder Ressourcen-URIs im Repository.

--users

Durch Komma getrennte Liste der zu exportierenden Benutzer. Sind keine bestimmten Benutzer bei dieser Option angegeben, so werden alle Benutzer exportiert. Beim Exportieren eines Benutzers werden alle Benutzerattribute berücksichtigt, und aus Gründen der Kohärenz werden auch alle dem Benutzer zugewiesenen Rollen exportiert. Geben Sie dabei jeweils die Organisations-ID des zu exportierenden Benutzers an, beispielsweise

--users user1, "user2|organization_1", ...

--include-audit-events

Exportiert Audit-Daten für alle Ressourcen und Benutzer.

--include-monitoring-events

Exportiert Überwachungsdaten für alle Ressourcen und Benutzer.

Beispiele:

  • Den gesamten Inhalt des Repository exportieren:

    js-export --everything --output-dir meinExport

  • Berichtseinheit „/reports/samples/AllAccounts“ in einen Katalogordner exportieren:

    js-export --uris /organizations/organization_1/reports/samples/AllAccounts --output-dir meinExport

  • Ordner „/images“ und „/fonts“ exportieren:

    js-export --uris /organizations/organization_1/images,/organizations/organization_1/reports --output-dir meinExport

  • Alle Ressourcen (außer Benutzer, Rollen und Auftragszeitpläne) und die zugehörigen Berechtigungen in einen ZIP-Katalog exportieren:

    js-export --uris / --repository-permissions --output-zip meinExport.zip

  • Alle Ressourcen und Berichtaufträge exportieren:

    js-export --uris / --report-jobs / --output-dir meinExport

  • Berichtaufträge für die Berichtseinheit „/reports/samples/AllAccounts“ exportieren:

    js-export --report-jobs /organizations/organization_1/reports/samples/AllAccounts --output-dir meinExport

    Alle Rollen und Benutzer exportieren:

    js-export --roles --users --output-dir meinExport

  • Rollen ROLE_USER und ROLE_ADMINISTRATOR zusammen mit allen Benutzern exportieren, die zu diesen Rollen gehören:

    js-export --roles ROLE_USER, ROLE_ADMINISTRATOR --role-users --output-dir meinExport