E.4 Image-sicheres Anzeigeprogramm und Dateneditor (zisview und zisedit)
Wenn Sie ein Gerät von einem Imaging-Bootmedium (PXE, CD, DVD oder ZENworks-Partition) gestartet haben, können Sie an der Imaging-Wartungsmodus-Eingabeaufforderung.zisedit und zisview eingeben, um die image-sicheren Daten für dieses Gerät zu bearbeiten und anzuzeigen.
Folgende Abschnitte enthalten zusätzliche Informationen:
E.4.1 In der Anzeige für Image-sichere Daten angezeigte Informationen
Wenn Sie ein Gerät über ein Imaging-Bootmedium gestartet haben, können Sie an der Imaging-Wartungsmodus-Eingabeaufforderung.zisview eingeben, um die image-sicheren Daten für dieses Gerät anzuzeigen.
Der Viewer für image-sichere Daten (zisview) zeigt folgende Informationen über das Gerät an:
Tabelle E-1 zisview-Information
Image-sichere Daten |
|
Arbeitsstations-ID-Informationen |
Falls das Gerät Mitglied einer Verwaltungszone ist oder Image-sichere Daten vorhanden sind:
Falls das Gerät kein Mitglied einer Verwaltungszone ist und keine Image-sicheren Daten vorhanden sind:
Für alle Geräte:
|
Netzwerkinformationen |
|
Produktions-DNS-Informationen |
|
Intel iAMT-Informationen |
|
E.4.2 Verwenden des Viewers für Image-sichere Daten
Um zisview zu verwenden, geben Sie an der Imaging-Wartungsmodus-Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
Tabelle E-2 Befehle für Datenanzeigeprogramm
zisview
|
Zeigt alle Image-sicheren Daten an. |
zisview -z Feld
|
Zeigt Informationen zu einem bestimmten Feld oder bestimmten Feldern an. Feld ist mindestens ein Feldname, der durch eine Leerstelle von anderen Feldnamen getrennt ist. Die Groß-/Kleinschreibung wird bei Feld nicht berücksichtigt.
Alle im Folgenden aufgelisteten Feldnamen sind gültig (die entsprechenden Kurznamen, die ebenfalls an der Befehlszeile eingegeben werden können, stehen hinter dem jeweiligen Namen in Klammern).
- JustImaged (J)
- ScriptedImage (SC)
- LastBaseImage (L)
- Zone GUID (T)
- Device GUID (ObjectDN)
- Device Index (N)
- Windows WorkGroup (WorkG)
- Windows SID (SI)
- WorkstationID (ID)
- DHCP (DH)
- IP (I)
- Gateway (Gateway)
- Mask (M)
- DNSServerCount (DNSServerC)
- DNSServer (DNSServer)
- DNSSuffix (DNSSu)
- DNSHostName (DNSH)
|
zisview -s
|
Erstellt ein Skript, das zum Generieren von Umgebungsvariablen mit allen Image-sicheren Datenfeldern verwendet werden kann. |
zisview -h
|
Zeigt die Hilfe für zisview an. |
E.4.3 Verwenden des Editors für Image-sichere Daten
Wenn Sie ein Gerät über ein Imaging-Bootmedium gestartet haben, können Sie an der Imaging-Wartungsmodus-Eingabeaufforderung.zisedit eingeben, um die image-sicheren Daten für dieses Gerät zu ändern, zu löschen bzw. zu bearbeiten.
Um zisedit zu verwenden, geben Sie an der Eingabeaufforderung einen der folgenden Befehle ein:
Tabelle E-3 zisedit-Befehle
zisedit
|
Zeigt einen Bildschirm mit allen Image-sicheren Datenfeldern an. Sie können alle Informationen zu diesen Felder hinzufügen oder diese ändern. |
zisedit Feld=neue_Informationen
|
Mit dieser Syntax können Sie die Informationen für ein Feld ändern, wobei Feld ein beliebiger Feldname und neue_Informationen die Informationen darstellen, die das Feld enthalten soll. Für Feld ist die Groß-/Kleinschreibung nicht zu beachten.
Geben Sie beispielsweise zisedit Mask=255.255.252.0 zur Eingabe dieser Informationen im Feld ein.
Alle im Folgenden aufgelisteten Feldnamen sind gültig (die entsprechenden Kurznamen, die ebenfalls an der Befehlszeile eingegeben werden können, stehen hinter dem jeweiligen Namen in Klammern).
- JustImaged (J)
- ScriptedImage (SC)
- LastBaseImage (L)
- Zone GUID (T)
- Device GUID (ObjectDN)
- Device Index (N)
- Windows WorkGroup (WorkG)
- Windows SID (SI)
- WorkstationID (ID)
- DHCP (DH)
- IP (I)
- Gateway (Gateway)
- Mask (M)
- DNSServerCount (DNSServerC)
- DNSServer1 (DNSServer1)
- DNSSuffix (DNSSu)
- DNSHostName (DNSH)
|
zisedit -c
|
Löscht alle Image-sicheren Datenfelder. |
zisedit -r
|
Entfernt die Image-sicheren Datenfelder. |
zisedit -h
|
Zeigt die Hilfe für zisedit an. |