Im Folgenden finden Sie häufig gestellte Fragen zum GroupWise-Windows-Client.
Wie kann ich mein Passwort ändern, wenn ich mein aktuelles Passwort kenne?
Ich habe mein Passwort oder meinen Benutzernamen vergessen. Wie kann ich auf mein Konto zugreifen?
Woher weiß ich, dass die E-Mail, die ich gesendet habe, gelesen wurde?
Ich habe mit meiner Basisansicht experimentiert. Wie bekomme ich das ursprüngliche Layout zurück?
Meine persönlichen Daten im GroupWise-Adressbuch sind veraltet. Wie kann ich sie aktualisieren?
Wie kann ich die Art und Weise ändern, in der Namen in Nachrichten angezeigt werden?
Wie deaktiviere oder ändere ich das Audiosignal für meine Terminalarme?
Kann ich automatische E-Mail-Erinnerungen an andere Benutzer senden?
Wie plane ich ein jährliches Ereignis, wie beispielsweise einen Geburtstag oder einen Jahrestag?
Wie ändere ich meine Standardschriftart zum Erstellen und Anzeigen von Nachrichten?
Wie ändere ich die Schriftgröße für das Hauptfenster des GroupWise-Client?
Wie aktiviere oder deaktiviere ich den Kopftext für Nachrichten, die ich drucke?
Was bedeuten all die kleinen Symbole neben meinen Nachrichten?
Wie kann ich den Eigentümer eines freigegebenen Ordners ändern?
Hilfe! Mein Ordner ist verschwunden. Wie kann ich ihn wieder anzeigen?
Wieso werden meine Nachrichten nicht mehr in der Mailbox angezeigt?
In meiner Mailbox ist kein Platz mehr. Ich habe alles gelöscht, worauf ich verzichten kann. Was nun?
HINWEIS:Externe Querverweise im Abschnitt stellen einen Link zum GroupWise Client-Benutzerhandbuch her.
Siehe Zuweisen eines Passworts zu Ihrer Mailbox ohne LDAP-Authentifizierung.
Wenden Sie sich an den GroupWise-Administrator Ihres Unternehmens.
Wenn GroupWise WebAccess in Ihrem GroupWise-System enthalten ist, können Sie auf der Anmeldeseite von WebAccess auf den Link Anmeldung nicht möglich? klicken, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie Sie das Passwort in Ihrer Organisation zurücksetzen lassen können.
Siehe Anpassen einzelner GroupWise-Gestaltungseinstellungen.
Standardmäßig sind alle Ordnerlisten ausgewählt. Klicken Sie auf Anzeigen > Ordnerliste und heben Sie dann die Auswahl für Favoritenordnerliste auf, um die Favoritenordnerliste und die Liste der zuletzt verwendeten Ordner auszuschließen.
Um festzustellen, ob eine von Ihnen gesendete E-Mail gelesen wurde, navigieren Sie zum Ordner Ausgangsnachrichten und führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Blitzvorschau aktiviert: Wählen Sie die Nachricht in der Liste aus und klicken Sie auf die Registerkarte Eigenschaften.
Blitzvorschau ausgeblendet: Doppelklicken Sie auf die Nachricht, um sie zu öffnen, und wählen Sie die Registerkarte Eigenschaften aus.
In der Spalte „Aktion“ auf der Seite „Eigenschaften“ der Nachricht ist für jeden Empfänger, der die Nachricht angezeigt hat, der Status „Gelesen“ angegeben.
Ab GroupWise 2012 wurde die Funktion „Neu senden“ durch die Funktionen „Bearbeiten“ und „Duplizieren“ ersetzt.
Verwenden Sie die Option „Bearbeiten“, um Informationen in einem Termin zu ändern, den Sie bereits gesendet haben. Die vorhandenen Termine in den Kalendern der Benutzer werden basierend auf Ihren Änderungen aktualisiert, sodass Sie den ursprünglich gesendeten Termin nicht zurückziehen müssen.
Verwenden Sie die Option „Duplizieren“, um einen vorhandenen Termin als Vorlage für einen neuen zu nutzen. Da Sie eine Kopie eines vorhandenen Termins erstellen, ihn bearbeiten und dann einen neuen Termin senden, wird der ursprüngliche Termin bei der Duplizierung nicht verändert.
Siehe Das GroupWise-Hauptfenster
und Verwenden von Feldern für die Organisation des Basisordners.
Klicken Sie auf das Symbol Basis und anschließend auf Eigenschaften > Anzeigen > Felder anpassen > Standardwerte wiederherstellen.
Siehe Erstellen einer Abwesenheitsregel.
Siehe Hinzufügen einer Signatur oder vCard.
Sie können die Daten im GroupWise-Adressbuch nicht selbst bearbeiten. Sie müssen sich an Ihren GroupWise-Administrator vor Ort wenden, um Ihre persönlichen Daten zu aktualisieren.
Ihr GroupWise-Administrator vor Ort muss die GroupWise-Administrationskonsole verwenden, um die Anzeige Ihres Namens zu ändern.
Die Standardansicht „Basis“ enthält den Bereich „Ungelesene Nachrichten“. Siehe dazu Das GroupWise-Hauptfenster.
Wenn Sie die Basisansicht nicht verwenden, können Sie einen Suchergebnisordner erstellen. Siehe Suchergebnisordner.
Verwenden Sie eine erweiterte Suche und richten Sie sie so ein, dass der Nachrichtenstatus nicht Geöffnet (oder einen anderen im Suchergebnisordner unerwünschten Status) enthält. Sie können dann in diesem Ordner alle ungeöffneten Nachrichten als eine Gruppe ansehen.
Siehe Starten von Notify.
Siehe Konfigurieren einer Benachrichtigung für Kalenderalarme.
Informationen zur Änderung des Audiosignals beim Empfang einer neuen Nachricht in Ihrer Mailbox finden Sie unter Festlegen der Benachrichtigung bei neuen Nachrichten.
Derzeit können Sie keinen Alarm für Jobs festlegen.
Für eine einzelne Nachricht können Sie die Funktion „Zustellung verzögern“ verwenden, damit eine Nachricht an einem angegebenen Tag zu einer angegebenen Uhrzeit zugestellt wird. Siehe Verzögern der Zustellung einer Nachricht.
Die Funktion „Zustellung verzögern“ kann nicht für wiederkehrende Objekte verwendet werden. Wenn Sie andere Personen beispielsweise alle zwei Wochen an etwas erinnern möchten, müssen Sie jede Erinnerung einzeln einrichten.
Siehe Planen von eigenen Terminen
, falls Sie ganztägige Ereignisse verwenden möchten.
Informationen dazu finden Sie in den folgenden Abschnitten:
In GroupWise gibt es keine Einstellung zur Veränderung der Schriftgröße für das Hauptfenster des GroupWise-Client. Die Schriftgröße hängt von der Bildschirmauflösung ab, die Sie für Ihren Bildschirm ausgewählt haben.
Klicken Sie für eine als „Einfacher Text“ formatierte Nachricht mit der rechten Maustaste auf die Nachricht und klicken Sie dann auf Drucken > Druckoptionen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die Option Druck-Header, je nach Bedarf.
Eine als HTML formatierte Nachricht wird gemäß Ihren aktuellen Internet Explorer-Browsereinstellungen angezeigt und gedruckt (Datei > Seite einrichten > Kopf- und Fußzeilen).
Informationen dazu finden Sie im Abschnitt Drucken eines bestimmten Kalenders.
Siehe Identifizieren von Symbolen neben Nachrichten.
Siehe Mailbox- und Kalenderzugriff für vertretende Benutzer.
Zurzeit gibt es keine einfache Methode, die Eigentümerschaft eines freigegebenen Ordners von einem Benutzer auf einen anderen zu übertragen.
Es gibt die Möglichkeit, dass ein Benutzer, für den der Ordner freigegeben ist, einen neuen Ordner erstellt, den Inhalt des freigegebenen Ordners in den neuen Ordner kopiert und diesen dann für andere Benutzer freigibt. Damit wird er zum Eigentümer der neu freigegebenen Kopie des ursprünglichen freigegebenen Ordners. Der neue Eigentümer muss über die vollständigen Rechte am ursprünglich freigegebenen Ordner verfügen.
Klicken Sie auf Anzeigen > Ordnerliste. Wenn dies im aktuellen Kontext nicht möglich ist, klicken Sie auf Werkzeuge > Optionen > Umgebung > Gestaltung > Ordnerliste anzeigen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine bestehende Spaltenüberschrift, klicken Sie dann auf Weitere Spalten und wählen Sie die anzuzeigenden Spalten aus.
Das Menü Konten ist nur verfügbar, wenn Ihr GroupWise-Administrator diese Funktion aktiviert hat. Siehe dazu die Beschreibung Ändern von Umgebungsoptionen
im GroupWise-Administrationshandbuch. Bitten Sie Ihren GroupWise-Administrator, die Funktion zu aktivieren. Eventuell wurde von Ihrem GroupWise-Administrator auch festgelegt, dass Sie zum Hinzufügen von Konten den Caching-Modus verwenden müssen.
Nein. Dies ist zurzeit nicht möglich. Allerdings gibt es Anwendungen von Drittanbietern, die das können.
Leider können Sie die standardmäßige Datei-Auflistung weder in GroupWise noch in der Windows-Betriebsumgebung ändern.
Siehe Erstellen einer Regel, um alle E-Mails an ein anderes Konto weiterzuleiten.
Die meisten Mobiltelefone beinhalten eine E-Mail-Adresse für SMS-Nachrichten. Wenn Sie Ihre Nachricht an Ihr eigenes Mobiltelefon weiterleiten möchten, erfragen Sie die E-Mail-Adresse Ihres Telefons bei Ihrem Mobilfunkbetreiber. Wenn Sie Ihre Nachricht an ein fremdes Mobiltelefon weiterleiten möchten, müssen Sie die E-Mail-Adresse dieses Telefons kennen.
Das hängt mit Ihren persönlichen Löschoptionen zusammen. Denken Sie daran, dass Ihr Administrator die persönlichen Einstellungen für die Löschoptionen außer Kraft setzen kann.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Automatisches Archivieren von Nachrichten.
Klicken Sie im Windows-Client auf Werkzeuge > Optionen > Umgebung > Pfad zu den Dateien und sehen Sie sich dann den Pfad zum Archivverzeichnis an, um festzustellen, wo sich Ihr Archiv momentan befindet. Löschen Sie den aktuellen Speicherort und speichern Sie die leere Einstellung ohne Archivverzeichnis, sodass keine Archivierung durchgeführt wird, während Sie das Archiv verschieben. Kopieren Sie Ihr Archivverzeichnis an den gewünschten Speicherort, wechseln Sie dann zurück zu Werkzeuge > Optionen > Umgebung > Pfad zu den Dateien und geben Sie den neuen Speicherort an. Stellen Sie sicher, dass Sie auf das Archiv am neuen Speicherort zugreifen können, und entfernen Sie das Archiv dann vom ursprünglichen Speicherort, um Festplattenspeicherplatz zu sparen.
Theoretisch sollte die Ordnerstruktur in Ihrem Archiv mit der Ordnerstruktur in Ihrer Mailbox übereinstimmen. Jedoch haben Sie beim Arbeiten in Ihrer Mailbox im Laufe der Zeit wahrscheinlich Ordner umbenannt, gelöscht und verschoben. Das Archiv kann mit all diesen Änderungen an der Mailbox-Ordnerstruktur nicht Schritt halten. Daher sind gelegentlich Nachrichten nicht an der erwarteten Stelle archiviert. Manchmal müssen Sie archivierte Nachrichten mithilfe der Suchfunktion lokalisieren.
Dieses Problem tritt häufiger bei Benutzern auf, deren GroupWise-Archive mehrere GroupWise-Versionen umspannen.
Wenn Sie Ihr GroupWise-Archiv auf ein USB-Laufwerk kopieren, wird es als Nur-Lese-Dokument markiert. Gegenwärtig kann GroupWise kein Nur-Lese-Archiv öffnen. Sie können es vom USB-Laufwerk zurück in eine Schreib-Lese-Umgebung kopieren, um darauf zuzugreifen.
Um den Speicherort für Ihr Archiv festzulegen, wählen Sie Werkzeuge > Optionen > Umgebung > Pfad zu den Dateien > Archivverzeichnis. Sie müssen darauf achten, dass Ihr Archivspeicherort immer auf das korrekte Verzeichnis eingestellt ist, in dem die laufende automatische Archivierung erfolgen soll. Derzeit empfiehlt oder unterstützt GroupWise mehrere Archivspeicherorte nicht.
Stellen Sie das GroupWise-Clientfenster manuell ein, indem Sie seine Ränder so verschieben, bis es den ganzen Bildschirm einnimmt. Verwenden Sie nicht die Schaltfläche Maximieren. Wenn GroupWise immer maximiert dargestellt werden soll, können Sie mit der rechten Maustaste auf das Desktopsymbol und dann auf Eigenschaften klicken. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Ausführen die Option Maximiert aus.
Sie müssen den Papierkorb leeren, bevor Ihre Festplattenbelegung verringert wird.
Sie können Gruppen-Mailing-Listen in einem Ihrer persönlichen Adressbücher erstellen. Informationen hierzu erhalten Sie unter Verwalten von Gruppen
im Benutzerhandbuch zu GroupWise Client.