Linux@work in Frankfurt und Zürich

Pressemitteilung

Zwei Konferenzen von Linux@work beschäftigen sich im Mai im deutschsprachigem Raum mit Linux.

Nürnberg — 05.04.2000

Linux@work sind eintägige Konferenzen und Ausstellungen um IT-Manager, Entwickler und Endbenutzer zusammenzubringen. Auf zwei Schienen (Business und Entwicklung) stellen die Kooperationspartner des Veranstalters ihre Produkte vor. Eine Informationsbörse für Markt, Entwicklung und Business!

Wo und Wann?
Wie kann man sich anmelden?

Nachfolgend finden Sie die Daten für die Konferenzen in den deutschsprachigen Ländern. Anmelden können Sie sich direkt unter http://www.ltt.de/linux/register_L00.html.


Frankfurt, 18. Mai 2000
Palais im Zoo
Alfred-Brehm-Platz 16
60316 Frankfurt am Main
Tel.: +49 / 69 / 943508-0
Fax: +49 / 69 / 943508-11

Programm

8:00 - 8:50 Registrierung
9:00 - 9:10 Begrüßung

Grundlagen

10:55 - 11:40 Free Software in the New Economy (Timothy E. Ney, Officer, Free Software Foundation)

Für Unternehmen

9:15 - 10:00 Taking Linux to the Next Level (John Fleming, Solution Manager, EMEA, SGI) SGI stellt seine neue Open-Source-Strategie vor.
10:05 - 10:50 E-commerce Deployments on Linux (Moiz Kohari, President & CEO, Mission Critical Linux) Systemanalysen und Diagnosetools für Entwicklung und Support.
11:45 - 12:30 Linux for the succes of your company (Heinfried Cznottka, Sr. Manager Partner Relations (Linux), Fujitsu Siemens Computers) Mit ausgereiften Lösungen von Fujitsu Siemens Computers und seinen Partnern erschließt sich für Linux-Anwender eine neue Dimension der IT-Lösungen.

12:30 - 13:30 Pause

13:30 - 14:15 3rd Generation Internet Business (Intel) Trends und Technik für E-Business.
14:20-15:05 E-Business Lösungen mit "Oracle auf Linux" (Martin Nägele, Senior Systemberater, Business Development Unit, Oracle Deutschland GmbH) E-Business Lösungen mit Oracle.
15:10 - 15:55 Developing e-business applications for Linux (IBM) Anwendungen für E-Business entwickeln mit IBMs Developer's Kit for Linux.
16:00 - 16:45 Linuxcare - Support and Applications for Open Source across the Enterprise (Roland Markowski, Geschaftsführer Germany, Austria, Switzerland, Linuxcare) Bedeutung von Support, Training und Entwicklung für Linux.
16:50 - 17:35 No Risk Development for Linux (Birgit Jager, Managing Director, Omnis Software GmbH Investitionsschutz durch leichte Migration auf andere Plattformen ohne Entwicklungskosten.
17:35 - 18:20 Effective e-business with Lotus Domino for Linux (Lotus) Lotus Domino Server für Linux.

Für Entwickler

9:15 - 10:00 Die Oracle Internet Plattform für Linux (Martin Nägele, Senior Systemberater, Business Development Unit, Oracle Deutschland GmbH) Oracle Product Roadmap für Linux.
10:05 - 10:50 Linux Development Made Easy (Andreas Pfeiffer, Omnis Software) Entwicklung für Linux kann einfach und produktiv sein. Ein Cross-Platform-Lösung in 15 Minuten.
11:45 - 12:30 Developing e-business applications for Linux (IBM) Anwendungen für E-Business entwickeln mit IBMs Developer's Kit for Linux.

12:30 - 13:30 Pause

13:30 - 14:15 Linux and the Future of Network Computing (SCO) Wie unterstützt Linux die Vorteile und ökonomische Kraft von Network Computing.
14:20 - 15:05 Lotus leading the way with Linux (Lotus) Lösungen mit Lotus Domino Server für Linux.
15:10 - 15:55 Linuxcare - Harnessing the Power of Open Source Technology (Richard Morrell, European Technical Support Manager, Linuxcare) Die wachsende Bedeutung der Open-Source-Entwicklung.
16:00 - 16:45 The real story: Linux in comparison with UNIX and Win NT (Alexander Koerner, Senior Technical Manager, Informix Software) Linux, Unix und NT: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
16:50 - 17:35 Desktop und Enterprise Entwicklung (Matthias Eißling, Technical Consultant Senaj Lelic, Systemberater, Inprise/ Borland) Linux hat sich als Server Plattform in vielen Bereichen durchgesetzt. Der nächste Schritt ist der Desktopbereich. Vorstellung: JBuilder, VisiBroker und Inprise Application Server für Linux.
17:35 - 18:20 SUSE Linux: the Most Complete Distribution (SuSE) Seit mehr als 8 Jahren gibt SUSE eine der mächtigsten Linux Distributionen heraus.


Zürich, 29. Mai 2000
Hotel Inter-Continental
Badenerstr. 420
CH-8040 Zürich
Tel.: +41 / 1 / 404 44 44
Fax: +41 / 1 / 404 44 40

Programm

8:00 - 8:50 Registrierung
9:00 - 9:10 Begrüßung

Grundlagen

10:55 - 11:40 Free Software in the New Economy (Timothy E. Ney, Officer, Free Software Foundation)

Für Unternehmen

9:15 - 10:00 Taking Linux to the Next Level (John Fleming, Solution Manager, EMEA, SGI) SGI stellt seine neue Open-Source-Strategie vor.
10:05 - 10:50 3rd Generation Internet Business (Intel) Trends und Technik für E-Business.
11:45 - 12:30 Linuxcare - Support and Applications for Open Source across the Enterprise (Roland Markowski, Geschaftsführer Germany, Austria, Switzerland, Linuxcare) Bedeutung von Support, Training und Entwicklung für Linux.

12:30 - 13:30 Pause

13:30 - 14:15 Linux and the Next Generation of e-business (IBM) Wie Linux zukünftige Internetanwendungen unterstützt und welche Hilfe IBM dazu anbietet.
14:20 - 15:05 Linux for the succes of your company (Heinfried Cznottka, Sr. Manager Partner Relations (Linux), Fujitsu Siemens Computers) Mit ausgereiften Lösungen von Fujitsu Siemens Computers und seinen Partnern erschließt sich für Linux-Anwender eine neue Dimension der IT-Lösungen.
15:10 - 15:55 No Risk Development for Linux (Birgit Jager, Managing Director, Omnis Software GmbH Investitionsschutz durch leichte Migration auf andere Plattformen ohne Entwicklungskosten.
16:00 - 16:45 Effective e-business with Lotus Domino for Linux (Lotus) Lotus Domino Server für Linux.
16:50 - 17:30 E-commerce Deployments on Linux (Moiz Kohari, President & CEO, Mission Critical Linux) Systemanalysen und Diagnosetools für Entwicklung und Support.

Für Entwickler

9:15 - 10:00 Linux and the Future of Network Computing (SCO) Wie unterstützt Linux die Vorteile und ökonomische Kraft von Network Computing.
10:05 - 10:50 Linux Development Made Easy (Andreas Pfeiffer, Omnis Software) Entwicklung für Linux kann einfach und produktiv sein. Ein Cross-Platform-Lösung in 15 Minuten.
11:45 - 12:30 Developing e-business applications for Linux (IBM) Anwendungen für E-Business entwickeln mit IBMs Developer's Kit for Linux.

12:30 - 13:30 Pause

13:30 - 14:15 Linuxcare - Harnessing the Power of Open Source Technology (Richard Morrell, European Technical Support Manager, Linuxcare) Die wachsende Bedeutung der Open-Source-Entwicklung.
14:20 - 15:05 Lotus leading the way with Linux (Lotus) Lösungen mit Lotus Domino Server für Linux.
15:10 - 15:55 The real story: Linux in comparison with UNIX and Win NT (Alexander Koerner, Senior Technical Manager, Informix Software) Linux, Unix und NT: Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit.
16:00 - 16:45 Desktop und Enterprise Entwicklung - die Revolution der Linux Entwicklung (Matthias Eißing, Technical Consultant Senaj Lelic, Systemberater, Inprise/Borland) Vorstellung: JBuilder, VisiBroker und Inprise Application Server für Linux.
16:50 - 17:35 SUSE Linux: the Most Complete Distribution (SuSE) Seit mehr als 8 Jahren gibt SUSE eine der mächtigsten Linux Distributionen heraus.

Informationen zu Novell

Novell, Inc. (Nasdaq: NOVL) ist ein führender Anbieter von Informationslösungen für sicheres Identitätsmanagement (Novell Nsure™), die Entwicklung von Webanwendungen (Novell exteNd™) und plattformübergreifende Netzwerkservices (Novell Nterprise™), für die strategisches Consulting und professionelle Services angeboten werden (Novell NgageSM). Als Inhaber der Marken Ximian® und SUSE Linux ist Novell ein aktives Mitglied der Open Source-Gemeinde. Novells Angebot an Linux-Produkten und Linux-Services für Unternehmen ist umfassend und reicht vom Desktop bis zum Server. Novells Vision eines allumfassenden Netzwerks – einer Informationswelt ohne Grenzen – ermöglicht es Kunden, den Wert ihrer Informationen sicher und wirtschaftlich auszuschöpfen. Weitere Informationen erhalten Sie von einem autorisierten Novell Business Expert bzw. Novell Business Partner oder auf der Website http://www.novell.com. Pressemitarbeiter erhalten Informationen unter http://www.novell.com/pressroom.

Novell und Ximian sind eingetragene Marken, Nsure, exteNd und Nterprise sind Marken, und Ngage ist eine Dienstleistungsmarke von Novell, Inc. in den USA und anderen Ländern. SUSE ist eine eingetragene Marke der SUSE AG, ein Unternehmen von Novell. *Alle Marken- und Produktnamen sind Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Eigentümer.

Pressekontakt:

SUSE Linux
Media Relations
Jasmin Ul-Haque
Phone: +44-(0)1344-326-966
Mobile: +44-(0)7973-844-468
E-Mail: juh@novell.com

Novell Deutschland
Media Relations
Ulrike Buttler
Tel. 089 / 20600 - 2118
E-Mail: ubuttler@novell.com