Referenz
- Referenz
- Rückmeldungen
- Zusätzliche Dokumentation
- Konventionen in der Dokumentation
- Informationen über die Herstellung dieses Handbuchs
- Quellcode
- Danksagung
- Fortgeschrittene Implementierungsszenarien
- Installation mit entferntem Zugriff
- Installationsszenarien für die Installation auf entfernten Systemen
- Einrichten des Servers, auf dem sich die Installationsquellen befinden
- Vorbereitung des Bootvorgangs für das Zielsystem
- Booten des Zielsystems für die Installation
- Überwachen des Installationsvorgangs
- Fortgeschrittene Festplattenkonfiguration
- Verwenden der YaST-Partitionierung
- LVM-Konfiguration
- Soft-RAID-Konfiguration
- Verwaltung
- Online-Update
- YaST-Online-Update
- Aktualisierung über die Kommandozeile mit zypper
- YaST im Textmodus
- Navigation in Modulen
- Einschränkung der Tastenkombinationen
- YaST-Kommandozeilenoptionen
- Aktualisieren des Systems und Systemänderungen
- Aktualisieren des Systems
- Software-Änderungen von Version zu Version
- RPM – der Paket-Manager
- Prüfen der Authentizität eines Pakets
- Verwalten von Paketen: Installieren, Aktualisieren und Deinstallieren
- RPM und Patches
- Delta-RPM-Pakete
- RPM Abfragen
- Installieren und Kompilieren von Quellpaketen
- Kompilieren von RPM-Pakten mit "build"
- Werkzeuge für RPM-Archive und die RPM-Datenbank
- Druckerbetrieb
- Work-Flow des Drucksystems
- Methoden und Protokolle zum Anschließen von Druckern
- Installation der Software
- Netzwerkdrucker
- Grafische Bedienoberflächen für das Drucken
- Drucken über die Kommandozeile
- Spezielle Funktionen in openSUSE
- Fehlersuche
- Das X Window-System
- Manuelles Konfigurieren des X Window-Systems
- Installation und Konfiguration von Schriften
- Weiterführende Informationen
- Xen-Virtualisierung
- Hauptkomponenten
- Einrichten eines virtuellen Computerhosts
- Einrichten virtueller Computer
- Verwalten einer Virtualisierungsumgebung
- Dienstprogramme zur Systemüberwachung
- Fehlersuche
- Dateien und Dateisysteme
- Hardware-Informationen
- Netzwerke
- Das Dateisystem /proc
- Vorgänge
- Systemangaben
- Benutzerinformationen
- Zeit und Datum
- System
- 32-Bit- und 64-Bit-Anwendungen in einer 64-Bit-Systemumgebung
- Laufzeitunterstützung
- Software-Entwicklung
- Software-Kompilierung auf Doppelarchitektur-Plattformen
- Kernel-Spezifikationen
- Booten und Konfigurieren eines Linux-Systems
- Der Linux-Bootvorgang
- Der init-Vorgang
- Systemkonfiguration über /etc/sysconfig
- Der Bootloader
- Auswählen eines Bootloaders
- Booten mit GRUB
- Konfigurieren des Bootloaders mit YaST
- Deinstallieren des Linux-Bootloaders
- Erstellen von Boot-CDs
- Der grafische SUSE-Bildschirm
- Fehlersuche
- Weiterführende Informationen
- Spezielle Systemfunktionen
- Informationen zu speziellen Softwarepaketen
- Virtuelle Konsolen
- Tastaturzuordnung
- Sprach- und länderspezifische Einstellungen
- Gerätemanagemet über dynamischen Kernel mithilfe von udev
- Das /dev-Verzeichnis
- Kernel-uevents und udev
- Treiber, Kernel-Module und Geräte
- Booten und erstes Einrichten des Geräts
- Überwachen des aktiven udev-Daemons
- Einflussnahme auf das Gerätemanagemet über dynamischen Kernel mithilfe von udev-Regeln
- Permanente Gerätebenennung
- Von udev verwendete Dateien
- Weiterführende Informationen
- Dateisysteme in Linux
- Terminologie
- Wichtige Dateisysteme in Linux
- Weitere unterstützte Dateisysteme
- Large File Support unter Linux
- Weiterführende Informationen
- Zugriffssteuerungslisten unter Linux
- Traditionelle Dateiberechtigungen
- Vorteile von ACLs
- Definitionen
- Arbeiten mit ACLs
- ACL-Unterstützung in Anwendungen
- Weiterführende Informationen
- Authentifizierung mit PAM
- Struktur einer PAM-Konfigurationsdatei
- PAM-Konfiguration von sshd
- Konfigurieren von PAM mit pam-config
- Weiterführende Informationen
- Arbeiten mit der Shell
- Verwenden der Bash-Shell
- Benutzer und Zugriffsberechtigungen
- Wichtige Linux-Befehle
- Der vi-Editor
- Services
- Grundlegendes zu Netzwerken
- IP-Adressen und Routing
- IPv6 – Das Internet der nächsten Generation
- Namensauflösung
- Konfigurieren von Netzwerkverbindungen mit YaST
- Manuelle Netzwerkkonfiguration
- smpppd als Einwählhelfer
- SLP-Dienste im Netzwerk
- Installation
- SLP aktivieren
- SLP-Frontends in openSUSE
- Installation über SLP
- Bereitstellen von Diensten über SLP
- Weiterführende Informationen
- Domain Name System (DNS)
- DNS-Terminologie
- Installation
- Konfiguration mit YaST
- Starten des Namenservers BIND
- Die Konfigurationsdatei /etc/dhcpd.conf
- Zonendateien
- Dynamische Aktualisierung von Zonendaten
- Sichere Transaktionen
- DNS-Sicherheit
- Weiterführende Informationen
- DHCP
- Konfigurieren eines DHCP-Servers mit YaST
- DHCP-Softwarepakete
- Der DHCP-Server dhcpd
- Weiterführende Informationen
- Zeitsynchronisierung mit NTP
- Konfigurieren eines NTP-Client mit YaST
- Konfigurieren von xntp im Netzwerk
- Einrichten einer lokalen Referenzuhr
- Arbeiten mit NIS
- Konfigurieren von NIS-Servern
- Konfigurieren von NIS-Clients
- LDAP – Ein Verzeichnisdienst
- LDAP und NIS
- Struktur eines LDAP-Verzeichnisbaums
- Konfigurieren eines LDAP-Servers mit YaST
- Konfigurieren eines LDAP-Client mit YaST
- Konfigurieren von LDAP-Benutzern und -Gruppen in YaST
- Navigieren in der LDAP-Verzeichnisstruktur
- Manuelles Konfigurieren eines LDAP-Servers
- Manuelles Verwalten von LDAP-Daten
- Weiterführende Informationen
- Unterstützung für Active Directory
- Integration von Linux- und AD-Umgebungen
- Hintergrundinformationen zur AD-Unterstützung unter Linux
- Konfigurieren eines Linux-Client für Active Directory
- Anmeldung bei einer AD-Domäne
- Ändern von Passwörtern
- Verteilte Nutzung von Dateisystemen mit NFS
- Konfiguration des NFS-Client
- Exportieren von Dateisystemen über NFS
- Manuelles Exportieren von Dateisystemen
- NFS mit Kerberos
- Weiterführende Informationen
- Samba
- Terminologie
- Installieren eines Samba-Servers
- Starten und Stoppen von Samba
- Konfigurieren eines Samba-Servers
- Konfigurieren der Clients
- Samba als Anmeldeserver
- Weiterführende Informationen
- Der HTTP-Server Apache
- Kurzanleitung
- Konfigurieren von Apache
- Starten und Beenden von Apache
- Installieren, Aktivieren und Konfigurieren von Modulen
- Aktivieren von CGI-Skripten
- Einrichten eines sicheren Webservers mit SSL
- Vermeiden von Sicherheitsproblemen
- Fehlersuche
- Weiterführende Informationen
- Einrichten eines FTP-Servers mit YaST
- Starten des FTP-Servers
- Allgemeine FTP-Einstellungen
- FTP-Leistungseinstellungen
- Authentifizierung
- Einstellungen für Experten
- Weitere Informationen
- Mobilität
- Energieverwaltung
- Energiesparfunktionen
- ACPI
- Ruhezustand für Festplatte
- Das Powersave-Paket
- Drahtlose Kommunikation
- Wireless LAN
- Bluetooth
- Infrarot-Datenübertragung
- Verwenden von Tablet PCs
- Installieren der Tablet PC-Pakete
- Konfigurieren des Tablet-Geräts
- Verwenden der virtuellen Tastatur
- Drehen der Ansicht
- Verwenden der Bewegungserkennung
- Aufzeichnen von Notizen und Skizzen mit dem Pen
- Fehlersuche
- Weiterführende Informationen
- Sicherheit
- Masquerading und Firewalls
- Paketfilterung mit iptables
- Grundlegendes zum Masquerading
- Grundlegendes zu Firewalls
- SuSEfirewall2
- Weiterführende Informationen
- SSH – sichere Netzwerkoperationen
- Das Paket OpenSSH
- Das ssh-Programm
- scp – Sichere Kopie
- sftp – Sichere Dateiübertragung
- Der SSH-Daemon (sshd) –Serverseite
- SSH-Authentifizierungsmechanismen
- X-, Authentifizierungs- und Weiterleitungsmechanismen
- Konfigurieren eines SSH-Daemons mit YaST
- Verwalten der X.509-Zertifizierung
- Prinzipien der digitalen Zertifizierung
- YaST-Module für die Verwaltung von Zertifizierungsstellen
- Netzwerk-Authentifizierung – Kerberos
- Kerberos-Terminologie
- Funktionsweise von Kerberos
- Benutzeransicht von Kerberos
- Weiterführende Informationen
- Installation und Administration von Kerberos
- Kerberos-Netzwerktopologie
- Auswählen der Kerberos-Bereiche
- Einrichten der KDC-Hardware
- Konfiguration der Zeitsynchronisierung
- Konfigurieren des KDC
- Konfigurieren von Kerberos-Clients
- Konfigurieren der Kerberos-Remoteverwaltung
- Erstellen der Kerberos-Dienst-Prinzipale
- Aktivieren der PAM-Unterstützung für Kerberos
- Konfigurieren von SSH für die Kerberos-Authentifizierung
- Verwenden von LDAP und Kerberos
- Verschlüsseln von Partitionen und Dateien
- Einrichten von verschlüsselten Dateisystemen mit YaST
- Verwenden von verschlüsselten Home-Verzeichnissen
- Verschlüsselung einzelner Dateien mit vi
- Einschränken von Berechtigungen mit AppArmor
- Installieren von Novell AppArmor
- Aktivieren und Deaktivieren von Novell AppArmor
- Einführung in die Erstellung von Anwendungsprofilen
- Sicherheit und Vertraulichkeit
- Lokale Sicherheit und Netzwerksicherheit
- Tipps und Tricks: Allgemeine Hinweise zur Sicherheit
- Zentrale Adresse für die Meldung von neuen Sicherheitsproblemen
- Ein Beispielnetzwerk
- GNU Licenses
- GNU General Public License
- GNU Free Documentation License
- Legal